Kommunikation untereinander
Die Betriebe der „Wirtschaft in Gemeinschaft“ schaffen ein Klima offener und ehrlicher Kommunikation zum Ideenaustausch zwischen Leitung und Mitarbeitern.
Sie sind ebenso offen für jeden, der diesen sozialen Wert zu schätzen weiß und dazu qualitativ beisteuern möchte oder als Interessierter an der „Kultur des Gebens“ konkret mitarbeiten möchte.
Die WiG-Betriebe nutzen die modernsten Medien auch für die Verbindung zwischen den Betrieben: einerseits zum Aufbau wechselseitiger Wirtschaftsbeziehungen, andererseits auch aus einem Geist gegenseitiger Bestärkung und Solidarität heraus zur frohen wie wertschätzenden Teilhabe an Erfolgen und Schwierigkeiten der anderen.